Fachkurs Brandschutznachweise mit den BSV 2026 – Erfolg durch Flexibilität

08.05.2025 bis 21.08.2025
Datum
08.05.2025 - 21.08.2025
Durchführungsort
Biel / Bienne
Beschreibung

Die Brandschutznorm fordert spezifische, präskriptive Massnahmen für verschiedene Gebäudetypen. Sie erlaubt aber auch abweichende, optimierte Lösungen durch Nachweise und Ingenieurverfahren.

Mit leistungs- und risikobasierten Ansätzen im Brandschutz können Schutzziele effizient erreicht werden, da nur notwendige und sinnvolle Massnahmen umgesetzt werden. Ab 2026 werden diese Ansätze in den neuen Brandschutzvorschriften (BSV 2026) verankert.

Mit Inkrafttreten der BSV 2026 müssen Gebäude ein Mindestmass an Schutz gewährleisten. Darüber hinaus werden nur noch Massnahmen gefordert, die effizient sind und ein definiertes Kosten-Nutzen-Verhältnis bieten.

Erfahren Sie in diesem Fachkurs, wie Sie leistungs- und risikobasierte Nachweise in Auftrag geben, verstehen und bewerten. Isabel Engels ist Projektleiterin für die Erarbeitung der neuen Brandschutzvorschriften 2026. Der Austausch mit ihr und weiteren Experten für Brandschutz bietet Raum für interdisziplinäre Fragestellungen.

Zielpublikum
Brandschutzbehördenvertreter*innen, Fachplaner*innen Brandschutz, Brandschutzexpert*innen und Brandschutzfachpersonen, Nachweisführende von leistungs- und risikobasierten Nachweisen.
Verfügbare Sprachen
Deutsch
Veranstalter
Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau
Anerkannte Weiterbildungstage
3.0
Kategorie
Brandschutz